Rezension zu "Das Schicksal ist ein mieser Verräter"
Das Schicksal ist ein mieser Verräter von John Green
336 Seiten- dtv Verlag
ISBN: 978-3-423-62583-8
Inhalt:
Hazel ist sechzehn. Mit dreizehn erfuhr sie, dass sie
Schilddrüsenkrebs hat. Bis jetzt hatte sich der Krebs schon bis zu ihrer Lunge
vorgearbeitet. Wegen ihrer Krankheit zog
sie sich zurück und beschränkte ihre Kontakte auf das Nötigste. Sie liest viel,
jedoch immer nur dasselbe Buch und verlässt das Haus so gut wie nie.

Doch schließlich lernt sie in der verhassten Selbsthilfegruppe
Augustus Waters kennen. Er fällt ihr auf, da er sie wären der Sitzung permanent
anstarrt. Nach dieser fragt er sie, ob sie noch zusammen einen Film schauen
wollen. Zunächst ist Hazel skeptisch. Doch sie fährt mit zu ihm nachhause. Gus
fährt schrecklich Auto, daher ist Hazel froh, als sie endlich bei ihm sind.
Schon auf der kurzen Autofahrt bringt Gus sie mehrfach zum Lachen.
Zwischen den beiden
passiert etwas Besonderes und Aufregendes etwas, das Hazel noch nie erlebt
hatte, etwas das sie dachte dass sie es niemals erleben würde. Er macht sie
glücklich mit seinem fröhlichen Wesen und bringt sie dazu, endlich eine
normales Teenagerleben zu leben. Anfangs ist Hazel eher zurückhaltend. Sie
möchte Gus nicht verletzten, da sie ihm unweigerlich weh tun würde, wenn sie
geht. Sie weiß, dass sie bald sterben muss. Doch die Anziehungskraft zwischen
den beiden ist zu stark und so muss Hazel einsehen, dass Gus Liebe zu ihr durch
Zurückweisung nur noch stärker wird.
Meine Empfehlung:
Der Roman " Das Schicksal ist ein mieser Verräter"
von John Green ist ein Buch, das mich sehr überrascht hat. Zunächst hatte ich
ziemlichen Respekt vor dem Buch, da ich schon so viel Trauriges über es gehört
hatte. Doch beim Lesen bemerkte ich, das ich auf so etwas nichts geben sollte.
Das Buch war traurig, ja. Aber nicht nur. Es hat mich an der einen oder anderen
Stelle zum Schmunzeln gebracht und dann wieder zum Weinen.
Von diesem Buch hatte ich zunächst etwas ganz anderes
erwartet. Ich dachte " Ein Krebsbuch" -da stellt man sich eine sehr
belastende Geschichte vor. Doch obwohl das Thema Krebs hier sehr präsent ist, geht
es nicht nur darum. Die Krankheiten der Protagonisten werden teilweise mit
einem ziemlichen Galgenhumor betrachtet. Dies macht es jedoch einfach mit dem
Thema umzugehen. Doch im Vordergrund des Buches steht die Liebesgeschichte von
Gus und Hazel und nicht der Krebs. Ihre Liebe ist so stark, dass sie ihre
Krankheit für kurze Momente in den Hintergrund stellen können und einfach
normale Liebende sein können.
Nicht nur der Umgang mit dem Thema Krebs, hat mir in dem
Buch gut gefallen. Sondern auch die ausgewählten Charaktere. Ich konnte mich
sofort gut in Hazels Gefühlswelt hineinversetzen und konnte Gus Charme nicht
wiederstehen. Auch Hazels Mutter, die ununterbrochen für sie da ist, konnte ich
mir bildlich vorstellen.
Für mich beinhaltet dieses Buch eine sehr reale und
bewegende Geschichte, deren Emotionalität sich niemand entziehen kann.
geschrieben von Sarah L.
geschrieben von Sarah L.
http://www.dtv-dasjungebuch.de/buecher/das_schicksal_ist_ein_mieser_verraeter_62583.html
Kommentare